Neues Duo an der Spitze der SPDqueer Oldenburg-Wesermarsch

Gruppenbild des neues Vorstands der SPDqueer Oldenburg-Wesermarsch Bild: SPDqueer Oldenburg Wesermarsch
Am Freitag, den 01. April 2022 fand die Jahreshauptversammlung der AG für Akzeptanz und Gleichstellung Oldenburg-Wesermarsch (kurz SPDqueer Oldenburg-Wesermarsch) statt, in dessen Rahmen sich ein neuer Vorstand zusammengefunden hat.
Zur neuen Doppelspitze wurden Svenja Grebener (27, Oldenburg) und Leon Weiß (22, Nordenham) mehrheitlich als Vorsitzende gewählt und lösen die scheidenden Vorsitzenden Veronika Betzel und Olaf Janßen ab.
Im September 2019 gründeten Betzel und Janßen im SPD-Unterbezirk Oldenburg-Stadt die Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung. Im April 2021 erfolgte auf Beschluss der SPD Wesermarsch die Ausweitung der Arbeitsgemeinschaft auf den Kreisverband Wesermarsch. Stellvertretend für das neu gewählte Duo wurden Kai Bürster (Rodenkirchen) und Uwe Brauer (Nordenham) gewählt, Frank Zobel (Oldenburg) unterstützt als Schriftführer. Ergänzt wird der neue Vorstand von fünf Beisitzer*innen aus Oldenburg und der Wesermarsch, unter ihnen auch Ratsmitglied Milena Schnell.
„Ich freue mich, in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit Svenja Grebener den Vorsitz für die Arbeitsgemeinschaft zu übernehmen und queerpolitische Themen voranzubringen.“, sagt Leon Weiß. Svenja Grebener ergänzt: „Auch 2022 gibt es leider noch immer Formen der gezielten Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung oder Gewalt gegen Lesben, Schwule, trans*, bi- und intersexuelle Menschen. Wir möchten mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, unsere vielfältige Regenbogen-Community zu unterstützen und auch andere dazu ermutigen, sichtbar zu sein. Wir kämpfen gemeinschaftlich gegen Ausgrenzung und für ein vielfältiges Miteinander.
Der Jahreshauptversammlung wohnten Hanna Naber, Generalsekretärin der SPD Niedersachsen und queerpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, und Nicole Piechotta, Vorsitzende der SPD Oldenburg und amtierende Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, bei und berichteten u. a. aus Hannover und von der Ratsarbeit.