Stolz und noch immer quicklebendig – SPD Oldenburg feiert 150jähriges Jubiläum (15.11.2019)

Bild: SPD Unterbezirk Oldenburg-Stadt, Karl Grotheer

Die Oldenburg-Partei SPD feierte am 15. November 2019 ihren 150. Geburtstag, genau am Jahrestag der Gründung der ersten ADAV-Ortsgruppe. Doch nicht nur das Datum, auch der Ort der Feier war bedeutsam: Genoss*innen und Gäste trafen sich in der „Alten Fleiwa“, der früheren GEG-Fleischwarenfabrik, die seinerzeit der Arbeiterbewegung gehörte. Dort fand auch 1946 die erste große SPD-Veranstaltung nach dem Krieg statt.

Gut 200 Gäste, sowohl Mitglieder aus den Ortsvereinen wie auch Gäste aus Oldenburger Institutionen und Verbänden, waren unserer Einladung gefolgt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Unterbezirksvorsitzende Nicole Piechotta stimmte der SPD-Chor „Rote Töne“ aus Leer Lieder an, die in der Geschichte der Arbeiterbewegung eine Rolle gespielt haben.

Franz Müntefering, der schon einige Male in Oldenburg zu Gast war und uns seine Mitwirkung sofort und mit großer Freude zugesagt hatte, hielt anschließend eine kurzweilige Festrede. Dabei kam er nicht nur auf die Geschichte, sondern auch auf die Zukunft der SPD zu sprechen, und er widersprach denen, die sich darin ergehen, ein Ende der SPD herbeizureden, anstatt sich mit den Inhalten sozialdemokratischer Politik zu befassen. Eine Einladung zum 175. Geburtstag der Oldenburger SPD, versprach Franz Müntefering, werde er auf jeden Fall sehr gerne annehmen.

Nach einem weiteren Auftritt des SPD-Chor gaben Paul Behrens und Tom Schröder als Moderatoren unseren Protagonisten in Politik und Verwaltung, Dennis Rohde MdB, Hanna Naber MdL, Ulf Prange MdL, unserem Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und unserer UB Vorsitzende Niccole Piechotta Gelegenheit, über ihre eigene Geschichte in und mit der SPD zu berichten.

Nach einem Schlusswort von Nicole Piechotta ging die Feier weiter mit einem gemütlichen Beisammensein, während DJane Carice für tanzbare Rhythmen sorgte.

Auch für die geladenen Mitglieder des Ortsverein Oldenburg OV1 war dieser Festakt ein schöner Anlass auf die eigene Geschichte zurück zu blicken. So wurde nach dem offiziellen Festakt dann auch ausgelassen gefeiert.