Die SPD unterwegs… Bei der Bereitschaftspolizei in Bloherfelde

Bei einem Besuch der Bereitschaftspolizei in der Bloherfelder Straße hat sich der SPD-Ortsverein Oldenburg-Nordwest gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für Oldenburg und das Ammerland, Dennis Rohde (SPD), über die Arbeit der Beamtinnen und Beamten informiert.

Dabei tauschten sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit Hundertschaftsführer Andreas Schnitger, dem Vorsitzenden des Fachausschusses Bereitschaftspolizei der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Dieter Käufer, dem Dezernatsleiter Einsatzmanagement der zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, Jens Künnmann und den Polizistinnen und Polizisten zu aktuellen Herausforderungen an die Polizei bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit aus.

„Bei der Einstellung und der Ausrüstung von Polizistinnen und Polizisten wurde viel zu lange stur gespart“, so Dennis Rohde und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Angela Holz. „Angesichts wachsender Herausforderungen brauchen wir eine professionelle, gut gerüstete und zahlenmäßig stark aufgestellte Bereitschaftspolizei. Dafür setzen wir uns weiterhin ein.“ Zur aktuellen Debatte über sogenannte „Wachpolizisten“ erklärten Rohde und Holz zudem: „Die CDU nimmt die Ängste um die Sicherheit in Deutschland nicht ernst: Statt die nötigen Investitionen zu tätigen, will CDU-Innenminister de Maizière jetzt unzureichend ausgebildete Hilfssheriffs in die Bresche schicken. Hier ist Knauserigkeit wirklich fehl am Platze.“

Hintergrund:

Die sechste Hundertschaft der niedersächsischen Bereitschaftspolizei sorgt für Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen wie etwa Fußballspielen – häufig auch über die Grenzen des Landes Niedersachsen hinaus. Wie bei den Gesprächen deutlich wurde, ist die Zahl dieser Einsätze in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Auf dem Foto u.a.:, SPD-Ortsvereinsvorsitzende Angela Holz (1.v.l.), Jens Künnmann (4.v.l.), Paul Behrens (5.v.l), Andreas Schnitger (13.v.r., vorne), Dieter Käufer (4.v.r.), Dennis Rohde MdB (2.v.r.).