Equal Pay Day – Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen ist immer noch ein Thema!

Heute haben wir aus Anlass des Equal Pay Days auf die immer noch vorhandenen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bei einem Infostand in der Fußgängerzone aufmerksam gemacht. Zahlreiche Mitglieder informierten über die Hintergründe des Equal Pay Days und standen den Bürgerinnen und Bürgern für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Angela Holz mit der Oldenburger SPD beim Infostand zum Equal Pay Day 2016

Der Equal Pay Day als ein internationaler Aktionstag markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 22 Prozent in Deutschland beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 79 Tage (21,6 % von 365 Tagen) und wurde daher 2016 am 19. März veranstaltet. 

Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1.1. für ihre Arbeit bezahlt werden.

Die Gründe für die ungleiche Bezahlung sind dabei vielfältig. Frauen arbeiten öfter geringfügig beschäftigt oder in Teilzeit, um Arbeit und Familie zu vereinbaren. Sie arbeiten öfter in Berufen und Branchen, die schlechter bezahlt werden und besetzen noch nicht so häufig Führungspositionen wie männliche Kollegen. Dies alles hat Auswirkungen auf die Bezahlung der Frauen.